top of page

Decolonizing Musicology

Abschlusstagung des / Final Symposium of the Lise Meitner-Projekts/Project
EinBILDungen der Nation / IMAGinations of the Nation

Universität Wien, Institut für Musikwissenschaft/Department of Musicology

 

Donnerstag, 16.1.2025

 

13.30h Ankunft/Arrival

 

14h Begrüssung und Einführung/Welcome and Introduction

Christine Fischer, Universität Wien

 

14.30h Panel 1: Karibische und südamerikanische Musik-Topographien / Caribbean and South American Musical Topographies

 

Monika Voithofer, Universität Wien

Zu einer „kreolisierten“ zeitgenössischen Musik(geschichte)

Vera Wolkovicz, University of Glasgow

Reflections on Musicology and Decolonization: Who is doing it, and for whom?

 

15.30h Diskussion/Discussion Pannel 1

 

16.15h Kaffeepause / Coffee Break

 

17.15h Anwenden musikwissenschaftlicher Forschung: Zu den off campus-Veranstaltungen der Tagung / Applying musicological research: On the off campus musical events of the symposium

Christine Fischer, Universität Wien

 

19.30h Off Campus Event Event I

 

 

Freitag, 17.1.2025

 

9.30-10.30h Diskussion / Discussion Outside Event 1

 

10.30h Kaffeepause / Coffee Break

 

11h Panel 2: Medialisierte musikalische Landschaften / Mediated Musical Landscapes

 

Patricia Jäggi, Universität Zürich

Das eigene Fremde als das wahre Eigene? Zur Latenz binnen-neo-kolonialer Repräsentationen von Volksmusik und Folklore im Schweizer Fernsehen der Nachkriegszeit

Christine Fischer, Universität Wien

Innere Bilder - äussere Landschaften: visuelle Medialisierungen und „Programmmusik“

 

12h Diskussion/Discussion Panel 2

12.30h Mittagessen / Lunch

 

13.30h Panel 3: Musik-Geschichten in disziplinärem Grenzland / Music Histories in Disciplinary Borderlands

 

Olivia Bloechl, University of Pittsburgh online

Music and Sound in the Colonial Struggle for Northeastern America, 1754-1783

David Irving, ICREA & Institució Milà i Fontanals de Recerca en Humanitats, CSIC

Critiquing “European Music” to Decolonize Music Historiography

 

14.30 Diskussion / Discussion Panel 3

 

16h Off Campus Event 2

 

19h Off Campus Event 3

 

Samstag, 18.1.2025

 

9h Diskussionen / Discussions Outside Events 2, 3

 

10.30h Kaffeepause / Coffee Break

 

11.30h Panel 4: Gender und Kolonialisierung / Gender and Colonialism

 

Juniper Hill, Universität Würzburg

Unrecognized Gender Inequality in Creative Development and Composing

Angelika Silberbauer, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Kultur der Anderen. Ethel Smyths (1858 - 1944) Strategien zur Selbstpositionierung als britische Nationalkomponistin

 

12.30h Diskussion / Discussion Panel 4

 

13h Mittagessen / Lunch

 

14h Schlussdiskussion und weiterführende Veranstaltungen zu Decolonizing Musicology /

Final Discussion and Further Collaborations on Decolonizing Musicology

bottom of page